Motorradreifen News filtern

MICHELIN Sonderaktion

2010 spiegelt die Satistik der Marktanteile der online verkauften Motorradreifen ziemlich genau das ermittelte Preis-Leistungsverhältnis der Reifenzeitung wieder.

Michelin Motorradreifen  - Michelin Motorradreifen mit den am meisten Testsiegen ist leider auch etwas teuer. 

Continental Motorradreifen  - Continental Motorradreifen - ist vergleichsweise günstig und hat ziemlich gute Testergebnisse. 

Metzeler Motorradreifen -  Metzeler Motorradreifen - hat wohl die richtige Mischung aus Preisniveau und Qualität gefunden und liegt demzufolge auch an der Spitze. 
Pirelli Motorradreifen -  Pirelli Motorradreifen - nicht besser als Metzeler dafür etwas teurer muss sich also hinter Metzeler einreihen, in Deutschland sogar hinter Conti. 

Avon Motorradreifen - Avon Motorradreifen - werden qualitativ auch immer besser und sind vergleichsweise recht günstig

Bridgestone Motorradreifen - Bridgestone Motorradreifen - letzter Platz, ist das Ergebnis aus teueren Preisen und schlechte Tests. 

Dunlop Motorradreifen  -  Dunlop Motorradreifen

Die Neue Reifenzeitung hat in Ihrer letzten Ausgabe das Preis-Leistungsverhältnis von Motorradreifen verglichen.

Am schlechtesten hierbei hat Bridgestone abgeschnitten, die trotz der recht hohen Preise in den Tests sich mit den hintersten Plätzen begnügen müssen.

Michelin die auch im Hochpreissegment angesiedelt sind, untermauern das auch mit vielen Testsiegen.

Am anderen Ende dieser Statistik, fällt Continental auf, die mit günstigen Preisen in den letzten Jahren immer besser werdende Reifen anbieten.

 

Mit dem neuen Motorradreifen MICHELIN Pilot Road 3 gelingt es dem französischen Reifenhersteller seinen Vorgänger, den MICHELIN Pilot Road 2 noch einmal zu übertreffen.

Mit der Zwei-Komponenten-Technologie 2CT verlängert sich die Lebensdauer*.

Mit der neuen Lamellentechnologie XST** soll sich der der Nassgrip bis zum letzten Kilometer deutlich verbessern***. 
Diese Technologie wirkt in zweierlei Hinsicht: Zum einen durchschneiden die scharfkantigen Lamellen bei nasser Fahrbahn den Wasserfilm. Zum anderen verbessern die verbreiterten Profilrillen die Ableitung des Wassers nach außen.

Der neue Sport-Touring-Reifen wird allen Motorradfahrern zugute kommen, die sowohl bei Fahrspaß, Grip, Langlebigkeit und Fahrverhalten keine Kompromisse eingehen wollen.

Die Gewinner der Rallye Dakar 2011 in der Motorradwertung stehen fest: Der Spanier Marc Coma vom KTM-Werksteam siegte bei der rund 9.500 Kilometer langen Härtetour durch die Wüste Argentiniens und Chiles vor Titelverteidiger Cyril Despres aus Frankreich (Team Red Bull KTM). Die Spitzenteams rüsteten ihre Maschinen bei der Wüstenrallye mit den besonders robusten MICHELIN Desert Race Wettkampfreifen aus.

 

2011 wächst die Produktreihe MICHELIN Power Pure für Sportmotorräder um ein neues Reifenmodell in zwei Dimensionen. Der Sportreifen verleiht dem Motorrad ein besonders dynamisches Handling, gepaart mit hoher Agilität und viel Fahrspaß. Dieses Leistungsspektrum verdankt der Pneu der intelligenten Architektur, den innovativen Werkstoffen und der aktuellen Profilgestaltung. Alle drei Merkmale stammen direkt aus dem Motorsport. Die MICHELIN Two-Compound-Technologie (2CT) der jüngsten Generation sorgt dabei für einen gleichmäßigen Abrieb und hohe Fahrdynamik über die gesamte Lebensdauer des Reifens.

PS und Motorrad testen Tourensportreifen,
im Test 7 Reifenpaare in den Dimensionen
120/70 ZR 17 und 180/55 ZR17

SUZUKI GSF 1250  ABS WVCH

 

 

 

Als Testfahrzeug für diesen Reifentest diente eine Suzuki Bandit 1250 S, BJ 2010


 

Der MICHELIN CITY GRIP ist jetzt in weiteren Größen verfügbar !!


Der erste Michelin Rollerreifen mit Lamellen Technologie PST ( Progresive Sipe Technology ) ist der City Grip bestens gewappnet, Gefahren auf nassen Fahrbahnen, Kopfsteinpflaster oder Fahrbahnmarkierungen stand zu halten.



Zum ersten Mal haben die Michelin-Entwickler die Lamellen-Technologie MICHELIN PST* für einen Rollerreifen verwendet:
Diese Innovation besteht darin, Lamellen auf der Lauffläche des Reifens einzusetzen, um den Wasserfilm zu durchtrennen und somit die Haftung auf nassen rutschigen Untergründen zu erhöhen (Fahrbahnmarkierungen, Kopfsteinpflaster, etc.) 
Selbst bei sehr starker Abnutzung behält der MICHELIN City Grip noch eine ausreichende Lamellentiefe.

... wer noch bis zum 30.Juli.2010 einen Statz Motorradreifen Michelin Power Pure, einen Pilot Road 2 oder Pilot Active kauft, bekommt noch einen 20 € Tankgutschein von Michelin dazu.  Das ausgefüllte Formular zusammen mit dem Kaufbeleg an Michelin schicken.

Der Road2 war in dem letzten Motorrad Test wieder Testsieger.

Die Zeitschrift Motorrad News testet in der Ausgabe 5/2010 Reifen für große Reiseenduros.„Echtes Gelände sehen Großenduros meist nur vom Straßenrand aus. Dennoch hat grobe Bereifung ihre Daseinsberechtigung: Sie versprüht Abenteuer-Flair und verdaut auch Pisten dritter Ordnung, auf denen man mit herkömmlichen Tourensport-Gummis ins Rutschen kommt. NEWS stellt 16 rustikale Pneus für GS und Co. vor.“ Testumfeld: Es wurden 16 Motorradreifen getestet.

Neuer MICHELIN Scorcher 31  trägt den Schriftzug und das Marken-Emblem der amerikanischen Kultmarke Erstmals in der langen Historie beider Traditionsunternehmen haben Michelin und Harley-Davidson gemeinsam einen speziellen Reifen für die Motorräder der amerikanischen Kultmarke entwickelt. Markantes Erkennungszeichen des neuen MICHELIN Scorcher „31“: Seine Flanken ziert neben dem typischen Logo des Reifenspezialisten auch der charakteristische Harley-Davidson-Schriftzug. Und das berühmte Emblem des 1903 in Milwaukee (Wisconsin) gegründeten Herstellers prägt als Bestandteil des Laufflächenprofils sogar die Reifenschulter.
Der neue Pneu zählt zur Erstausrüstung der 2010er Dyna-Modelle Super Glide, Super Glide Custom, Street Bob und Low Rider.
 

Bis vor kurzem gab es kaum Möglichkeiten Motorradreifen einer objektiven Bewertung zu unterziehen. Jedoch wirkt sich eine falsche Zweirad-Reifenwahl in der täglichen Praxis gefährdend auf die Verkehrssicherheit der einspurigen Kfz-LenkerInnen aus. Die hohe Zahl der jährlich verletzten und tödlich verunglückten MotorradfahrerInnen unterstreicht den dringenden Handlungsbedarf.

Mit dem RoadSTAR, einer hochqualifizierten Forschungsinfrastruktur zur Erfassung des Straßenzustandes, können ab sofort auch Motorradreifen bewertet werden. Dabei untersucht das mobile Labor bei genau definierten Messbedingungen Motorradreifen unterschiedlichster Dimensionen hinsichtlich Griffigkeitsverhalten und Haltbarkeit.

 

Der MICHELIN ANAKEE 2 jetzt auch in der Erstausrüstung auf der BMW R1200 GS  BMW ruestet die leistungsstarke Reise-Enduro R 1200 GS ab Werk mit MICHELIN ANAKEE 2 Reifen aus.

Der neue Motorradreifen von Michelin bietet hervorragenden Grip auf trockener wie auf nasser Fahrbahn und verfuegt auch bei extremen Bedingungen ueber beruhigende Sicherheitsreserven. Bei der Homologation fuer die Erstausruestung von BMW werden die Reifen umfangreichen Pruefungen unterzogen.

Motorradfahren ist gefährlich. Insbesondere dann, wenn die Reifen noch nicht warm gefahren sind und so keine optimale Bodenhaftung bieten können. Für dieses Problem haben Silvio Baumann und Mourice Sebastian eine Lösung gefunden: die beheizbaren Motorradreifen. Zwischen Felge und Mantel sind Heizschleifen montiert, die die elektrische Energie der Bordbatterie in thermische Energie umwandeln. Eine isolierende Polyester-Folie sorgt zusätzlich für eine verbesserte Speicherung der Wärme. Die integrierte Heizvorrichtung der Nachwuchstüftler erwärmt die Reifen vor und während der Fahrt schneller als herkömmliche Heizdecken. Auf diese Weise sorgen die beheizbaren Reifen für eine deutlich verbesserte Fahrsicherheit.

Im Test waren die aktuellen 5 Touernsport Reifen von Dunlop Michelin Metzeler Pirelli und Avon

"Fazit: der Tourensportreifen- Test 2009 endet mit gewohntem Bild. Michelin und Dunlop stehen wieder einmal ganz vorne, in diesem Jahr teilen sie sich Platz eins. Der Michelin besitzt die beste Performance bei Nässe, der Dunlop punktet beim Fahrtest auf der Landstraße. Die Newcomer von Metzeler und Pirelli bringen keine neuen Erkenntnisse. Und der  Avon versagt auf nasser Strecke. Bridgestone schaffte es nicht den überarbeiteten BT021 zu liefern und für den Conti Roadatack soll es noch dieses Jahr einen Nachfolger geben !!"

 

Auch in diesem Jahr testen mehrere Motorradmagazine die aktuellen Motorradreifen. Die Zeitschrift  "Motorrad" nimmt sich in der aktuellen Ausgabe die Sportreifen vor.

Fazit:  "... unterm Strich  ein klares Ergebnis: Der Michelin Pilot Power 2CT kann sich in vier von fünf Disziplinen klar an die Spitze setzen. Er zeigt im Alltag sowohl neu als auch bei halber Laufleistung sowie beim Verschleiß und auf nasser Fahrbahn die beste Leistung. Hut ab vor diesem Spagat. Auch wenn er dafür auf der Rennstrecke klar einstecken muss. In dieser Disziplin dominiert Pirelli knapp vor Metzeler. Auf  Platz zwei landet Contis SportAttack- eine gute Wahl für Landstraßen und Rundkurse. Klasse Einstand für Dunlops Qualifier 2, der einen deutlichen Entwicklungsfortschritt zum Ur- Qualifier aufzeigt und besonders auf der Rennstrecke Laune macht. Klarer Verlierer in diesem Test: der Bridgestone BT016."

Mit den „MICHELIN Power Days“ bietet der weltweit agierende Reifenhersteller auch in diesem Jahr exklusive Fahrtrainings für sportlich ambitionierte Motorradfahrer und -fahrerinnen an. Von Anfang Mai bis Ende August 2009 bietet Michelin Renntrainings mit
professionellen Instruktoren auf unterschiedlichen Rennstrecken in Deutschland, Ungarn und der Slowakei. Mit den MICHELIN Power Days bietet der Reifenhersteller seinen Kunden die Möglichkeit, unter sachkundiger Anleitung das Leistungspotenzial des neuen Racing-Reifens „MICHELIN Power One“ auf einer abgesperrten Rennstrecke zu testen. Gefahren wird in verschiedenen Trainingsgruppen vom Motorradsportanfänger bis zum erfahrenen Hobby-Racer.

01/2009 Michelin stellt für den neuen Power One eine eigene Webseite ins Netz. 

http://www.michelinpowerone.com/
11/2008 Der neue "Power One" Motoradreifen soll 2009 den in die Jahre gekommenen Power Race ablösen.
3 Jahre Entwicklungszeit hat Michelin in diesen Reifen investiert, demzufolge er nun mit einer neuen Technologie aufwarten soll die noch in keinem Serienreifen verbaut wurde. So werden mit der neuen, „Power One“ genannten Produktfamilie beispielsweise asymmetrische Slickreifen mit auf der rechten und linken Reifenschulter unterschiedlichen Gummimischungen eingeführt.
Somit kann man sich je nach Rennstreckenverlauf orientieren und somit immer den passenden Reifen montieren.

Jürgen Jhl ist neuer Leiter des Geschäftsbereiches Motorrad bei Michelin, zuständig für Deutschland Österreich und Schweiz.
Sein Vorgänger war Pierre Leygonie. Michelin wir auf den Frhüjahrsmessen einige Neuigkeiten der Öffentlichkeit vorstellen.

im Motocrossbereich M12 XC  den  S12 XC und Trial Light  ... mehr >>>
Racingsegment den neuen  "Power ONE"

   07/2008 Motocross Reifen Test


Bridgestone M602/601

"...Auslaufmodell, da noch in diesem Jahr der Nachfolger M604/M603 auf den Markt komen wird. Aber auch die alten Bridgestone Hartbodenreifen zeigen in diesem Test eine gute Performance und vermitteln viel Sicherheit. Dabei überzeugt besonders der hintere M602- Reifen, der kaum schlechter ist als der beste im Test. Der M601 vorne zeichnet sich ebenfals durch hohe Kontrolierbarkeit und gute Stabilität aus, muss jedoch in Punkto Grip etwas Federn lassen. Sollte sich das neue Reifenpaar M604/M603 gar noch verbessert präsentieren, dürfen wir uns auf eine Spitzenreifen der Extraklasse freuen."